Datenschutz und Nutzungserlebnis auf tauch-ausrüstung.de

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen und im Impressum.

Einwilligungseinstellungen

Hier können Sie eine eigenständige Konfiguration der zugelassenen Cookies vornehmen.

Technische und funktionale Cookies, für das beste Nutzererlebnis
?
Marketing-Cookies, um die Erfolgsmessung und Personalisierung bei Kampagnen gewährleisten zu können
?
Tab2

Willkommen auf TAUCH-AUSRüSTUNG.DE

tauch-ausrüstung.de bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Tauchausrüstung

Startseite > Tauchausrüstung

Unter dem Begriff der '''Tauchausrüstung''' werden die technischen Komponenten zusammengefasst, die es dem Menschen ermöglichen, sich beim an die besonderen Gegebenheiten unter Wasser anzupassen. Zur Tauchausrüstung zählen insbesondere Hilfsmittel zum , zur Versorgung mit Atemluft, zum Schutz vor Kälte, zur , zur Orientierung und zum Schutz vor Verletzungen durch spitze oder scharfkantige Gegenstände, Steine sowie aquatische Lebensformen wie , , etc. Art und Umfang der verwendeten Geräte variieren dabei mit den Umweltbedingungen und dem beim Tauchen verfolgten Zweck.

Tauchergrundausrüstung

Eine Tauchergrundausrüstung (auch '''ABC-Ausrüstung''') für Sporttaucher und Rettungsschwimmer an Freigewässern besteht aus einer (''Scuba'') benötigt.

Gerätetauchausrüstung

Üblicherweise wird beim und in vielen Fällen beim ein (engl. ''SCUBA'' für ''self contained underwater breathing apparatus'', deutsch ?autonomes Unterwasser-Druckluft-Atemgerät? ? mit offenem Kreislauf) verwendet. Das Gerät besteht aus:

  1. einer oder mehreren n (engl. ''tank'') mit komprimierter Luft oder einem anderen
  2. einem (auch ''Lungenautomat''; engl. ''regulator'') zur Reduzierung des Flaschendrucks auf den jeweiligen Umgebungsdruck über zwei hintereinander geschaltete Stufen
  3. einer aufblasbaren (auch ''Jacket'', ''BC'' für ''Buoyancy Compensator'' oder ''BCD'' für ''Buoyancy Control Device'') zur Regulierung des Auftriebs

An die erste Stufe des Atemreglers sind in der Regel ein zum Aufblasen und Ablassen der Tarierweste und ein zum Ablesen des verbleibenden Flaschendrucks angebracht. Die Flasche wird an die der Tarierweste befestigt. Zusätzlich ist inzwischen ein Reserveatemregler, der sogenannte , Standard. Beim Tauchen im kalten Wasser (unter 10 °C) ist außerdem die Verwendung von zwei separaten ersten Stufen zu empfehlen.

Ebenfalls zur Ausrüstung gehören ein zum Kälteschutz und , um den Auftrieb des Tauchers und der Tauchausrüstung zu kompensieren. Die Gewichte werden in der Regel an einem Gurt mit verstellbarer Schnalle getragen und/oder in speziell dafür vorgesehenen Taschen in der Tarierweste verteilt. Beim Tauchanzug wird zwischen Nass- (engl. ''wet suit'') oder Halbtrockenanzug (engl. ''semi-dry suit'') aus und (engl. ''dry suit'') aus Neopren, - oder beschichtetem unterschieden. Vor allem in kaltem Wasser sind außerdem e und aus Neopren üblich. Da die meiste Körperwärme über den Kopf verloren geht, ist auch eine Kopfhaube sinnvoll, die separat oder im Tauchanzug integriert sein kann.

Schließlich gehört zum Gerätetauchen noch ein , um die aktuelle anzuzeigen. Moderne Tiefenmesser sind meist in einen integriert, der neben der verbleibenden weitere Informationen wie die maximale Tiefe des aktuellen Tauchgangs und die aktuelle Tauchzeit anzeigen kann. Alternativ dazu gibt es spezielle en. Ohne Tauchcomputer muss mit einer (auch ''Tauchtabelle'') gearbeitet werden, um eine aufgrund zu hoher Stickstoffsättigung im Gewebe des Tauchers zu vermeiden.

Weitere Ausrüstungsteile

  • Tauch.
  • freier Klinge und Schlagplatte am Griff, oft auch mit Säge und Seilschneidern ausgestattet. Das Tauchermesser soll helfen, einen Taucher unter Wasser aus einer Notlage zu befreien, die ihn am Aufsteigen hindert (z. B. Fischernetze). In neuerer Zeit wird das Messer häufig durch eine Schere ersetzt, da sich damit Seile schneller durchtrennen lassen.
  • benötigt.
  • Signalgeräte für die Oberfläche: Dazu zählen Signalpfeifen, Blitzlichter, n, Spiegel oder Leuchtraketen. In Notfällen kann damit von der Wasseroberfläche aus Hilfe gerufen werden.
  • Signal- und Kommunikationsgeräte für die Anwendung unter Wasser: Der ''Tankbanger'', eine Kunststoffkugel, die mit einem stabilen Gummizug an der Flasche befestigt wird, wird zum Erzeugen eines charakteristischen, gut hörbaren Geräusches verwendet, ebenso der ''Shaker'', eine Dose aus Metall, die kleine Metallstücke enthält und geschüttelt wird. Zur akustischen Signalgebung kommen auch ''Hammerhead'' genannte Hupen zum Einsatz, die am angeschlossen werden, druckluftbetrieben sind und auch über Wasser verwendbar sind. Je nach Zweck des es kann es auch sinnvoll sein, eine Schreibtafel aus Kunststoff mitzuführen, auf die mit einem wasserfesten Stift geschrieben und gezeichnet werden kann.
  • , teils mit Strömungs- bzw. Riffhaken
  • (nicht üblich und in den meisten Gebieten verboten)

Spezielle Ausrüstung

  • (Rebreather)
  • , elektronisches Notruf- und Ortungssystem

Hersteller



Weltweit bekannte Hersteller von Tauchausrüstung sind (Auswahl):

Belege